Ab der Wintersaison 2019/20 ist die Anlage auf das Gstaader Eggli betriebsbereit. Dabei handelt es sich nach Narvik (NO) um die zweite 10er-Gondelbahn von Bartholet. Die Anlage ist mit 20 luxuriösen Gondeln ausgestattet und befördert 1’200 Personen in der Stunde. Die Gondeln zeichnen sich durch Sicherheits-Verbund-Gläser und ein grosszügiges Interieur-Design samt Sitzbänken, Einsprechvorrichtung, WLAN-Ausstattung als auch eine Innen- und Aussenbeleuchtung aus. Die dafür benötigte Batterie wird jeweils im Boden der Gondel eingebaut.

Die 3.2 Kilometer lange 8er-Gondelbahn von Flumserberg Tannenboden auf den Maschgenkamm führt über 20 Stützen und überwindet eine Höhendifferenz von rund 600 Meter. Die Bahn, ausgestattet mit 105 Gondeln, verfügt über eine Transportleistung von 2'400 Personen in der Stunde. Im Rahmen der Swissartexpo wurde eine der Gondeln ganz besonders gestaltet. Das Künstlerkollektiv RatAess aus dem Vorarlberg eröffnet durch diverse Spiegelelemente eine völlig neue Perspektive auf die Gondel.

Rund zwei Milliarden Euro flossen in die Entstehung des neuen Viertels Vadistanbul, welches nahe dem Stadion von Galatasaray Istanbul realisiert wurde. Ein wichtiger Teil dieses riesigen Projekts ist die Standseilbahn, welche das Business- und Wohnviertel mit der U-Bahn Istanbuls verbindet. Dieses weitum beachtete Projekt war für Bartholet in vielerlei Hinsicht ein grosser Schritt nach vorne. Man realisierte die erste Standseilbahn des Unternehmens und konnte das Produktportfolio wesentlich erweitern.